Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

“JOSH.“ – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •    •  Heirat

Scheckkartenführerschein – Kartenelemente und Sicherheitsmerkmale

Der Scheckkartenführerschein besteht aus Polycarbonat und ist mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um ihn möglichst fälschungssicher zu machen. Folgende Fälschungssicherheitsmerkmale muss das Trägermaterial des Führerscheins aufweisen:

  • Kartenträger ohne optische Aufheller.
  • Sicherheitsuntergrundmuster mit Irisdruck, Mehrfarben-Sicherheitsdruckfarbe und Positiv- und Negativ-Guillochendruck (d.h. Druck von Mustern aus geschwungenen Linien). Das Muster muss einen komplexen Aufbau mit mindestens zwei Spezialfarben haben und darf nicht aus Primärfarben bestehen.
  • Optisch variable Komponenten.
  • Lasergravur.
  • Der Sicherheitsuntergrund muss das Foto zum Teil am Rand überlappen.
  • Variable Laserbilder.
  • Sichtbare und transparente UV-Fluoreszenzfarbe.
  • Irisierender Druck (d.h. die Farbe der Oberfläche des Führerscheins variiert je nach Perspektive).

Im Folgenden findet sich eine Darstellung des seit 2013 ausgegebenen Scheckkartenführerscheins samt Kennzeichnung und Erklärung der einzelnen Sicherheitsmerkmale und Kartenelemente:

Scheckkartenführerschein Vorderseite
Scheckkartenführerschein Rückseite

Quelle Grunddokument: Österreichische Staatsdruckerei
Bearbeitung: oesterreich-Redaktion

  1. Länderkennzeichen des jeweiligen EU-Staates (hier: "A" für Österreich)
  2. (Persönliche) Daten, die mittels Laser in die Karte "eingebrannt" werden, in folgender Reihenfolge:
    • Name (1.)
    • Vorname (2.)
    • Geburtsdatum und -ort (3.)
    • Ausstellungsdatum (4a.); Ablaufdatum (4b.) (Scheckkartenführerscheine, die ab dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, sind für die Dauer von 15 Jahren befristet); Ausstellende Behörde (4c.)
    • Führerscheinnummer (5.)
  3. Fühlbare Strukturen in Form von Fahrzeugen, auf der gesamten Karte verteilt
  4. Laserkippbild: Je nach Perspektive ist entweder das Foto oder das Geburtsdatum zu sehen
  5. Im Kartenhintergrund ist in winziger Schrift das Wort "Führerschein" in allen EU-Sprachen abgedruckt
  6. Taktile (d.h. fühlbare) Beschriftung
  7. Foto, das mittels Laser in die Karte "eingebrannt" wird; darin befinden sich taktile (d.h. fühlbare) Elemente, insbesondere in der linken unteren Ecke
  8. Optisch-variabler Streifen, sogenanntes "Kinegramm": Je nach Perspektive ist entweder der Umriss Österreichs oder ein Wappen zu sehen
  9. Führerscheinklassen
  10. Unterschrift, die mittels Laser in die Karte "eingebrannt" wird
  11. Das Wort "Führerschein" in allen EU-Sprachen
  12. Optisch-variable Farbe: Je nach Perspektive variiert die Farbe zwischen grün und gold
  13. Spezielle Bildauflösungstechnik im gesamten Hintergrund
  14. Führerscheinklassen
  15. Führerschein gültig ab …
  16. Führerschein gültig bis …
  17. Zahlencodes (z.B. bei Brillenträgerinnen/Brillenträgern)

Rechtsgrundlagen

Letzte Aktualisierung: 8. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie