Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

“JOSH.“ – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •    •  Wahlen

Spezielle Tipps für die Jobsuche für Jugendliche

Es gibt viele Möglichkeiten, zu einer Arbeitsstelle zu kommen. Die wichtigsten Anlaufstellen für Arbeitsuchende werden auf oesterreich.gv.at vorgestellt.

Jugendliche können sich auch an die Schule bzw. die dafür zuständigen Lehrerinnen/zuständigen Lehrer wenden. Diese können wertvolle Tipps für die Jobsuche allgemein geben oder wissen vielleicht sogar von ausgeschriebenen Stellen, die für Jugendliche interessant sein könnten. Jedenfalls kann es nie schaden, sich beispielsweise bei Projektwochen zur Berufswahl in der Schule interessiert zu zeigen und dabei eventuell wichtige Kontakte für später mitzunehmen.

Die Arbeitsuche kann mitunter ein recht schwieriges, langwieriges und teilweise auch frustrierendes Unterfangen sein. Wichtig ist, sich durch Absagen und Enttäuschungen nicht entmutigen zu lassen. Nur die allerwenigsten finden beim ersten Anlauf den "richtigen" Job für sich.

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet u.a. ein professionelles Job-Coaching speziell für Jugendliche an. Informationen dazu hält die jeweils zuständige AMS-Geschäftsstelle bereit.

Tipp

Es besteht die Möglichkeit, den Wehrdienst oder Zivildienst zu leisten, während noch kein Arbeitsplatz gefunden wurde.

Durch ein freiwilliges soziales Jahr können wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen gesammelt, internationale Kontakte geknüpft und außerdem Hilfe für Menschen geleistet werden, die benachteiligt sind. Nähere Informationen zum Freiwilligen Sozialjahr, zum Freiwilligen Umweltschutzjahr und weiteren Möglichkeiten des freiwilligen Engagements finden sich im Kapitel "Freiwilliges soziales Engagement". Weitere Informationen über die Möglichkeit, freiwillige soziale Arbeit zu leisten (auch kürzer als ein Jahr) finden sich u.a. auf den Seiten des Europäischen Jugendportals oder des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.

Das Europäische Jugendportal bietet hilfreiche Informationen rund um Arbeit, Praktika, internationale Jobs und Stellensuche an.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion