Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

“JOSH.“ – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •  Wasser
Informationen

Wasserversorgung in deutschfeistritz

Sauberes Trinkwasser aus der Leitung gehört für uns zum Alltag. Um dieses kostbare Gut und die dazugehörigen Anlagen zu erhalten, müssen unsere Netze regelmäßig überprüft, gewartet und rechtzeitig erneuert werden.

In Deutschfeistritz ist die sichere Versorgung aller Bürger:innen mit frischem Trinkwasser eine zentrale Aufgabe der Gemeinde.

Die meisten Wasserverbraucher werden über das öffentliche Wasserleitungsnetz versorgt, welches von der Marktgemeinde Deutschfeistritz betrieben wird. Die Marktgemeinde Deutschfeistritz versorgt über ca. 3800 Einwohner mit frischem Trinkwasser. Dafür stehen 3 Brunnen zur Verfügung, von wo aus das Wasser über Druckleitungen in vier Hochbehälter der Gemeinde gepumpt wird. Von dort werden schließlich im Durchschnitt täglich über 600 m³ Trinkwasser (jahreszeitabhängig) in die Haushalte der Marktgemeinde geliefert.

Der Versorgungsdruck der Trinkwasserleitungen im Ortsnetz beträgt zwischen 4 und 8 bar.

wasserhärtegrade

Wasserversorgung – Härtegrade (dH)

Im Gemeindegebiet von Deutschfeistritz wurden folgende Wasserhärtegrad erhoben:

Gebiet: Ortsteile Deutschfeistritz bis Schulzentrum, Murboden, E-Werkstraße, Zitoll, Eichbergstraße, Prenning
Härtegrad: 21,8 dH

Gebiet: Grazerstraße ab Schulzentrum, Königgrabenstraße, Ortsteil Stübing
Härtegrad: 9,3 dH

Gebiet: Ortsteil Großstübing
Härtegrad: 14,9 dH

Gebiet: Ortsteil Himberg, Wasser d. Marktgemeinde Übelbach
Härtegrad: 16,0 dH

Gebiet: Prenning – Bereich Edelsbacher/Niederl
Härtegrad: 14,9 dH

Trinkwasser Prüfberichte

Rund um die Uhr versorgt, aber nicht für alles verantwortlich

Der Erhalt des Leitungsnetzes liegt in unsere Verantwortung. Während der Gemeindeaußendienst 24/7 bei Bedarf im Einsatz ist, um etwaige Gebrechen zu beheben und Probleme zu lösen, die Zustände sämtlicher Brunnen und Rohrleitungen sowie die Qualität des Trinkwassers gewissenhaft kontrolliert, tragen Eigentümer:innen ab dem Wasserzähler die Verantwortung für funktionsfähige Anschlüsse und Leitungen.

 

Diese Fragen sollten sich Liegenschaftseigentümer:innen stellen:

  • Wo befindet sich der Wasserzähler?
  • In welchem Zustand ist meine Anlage ab dem Wasserzähler?
  • Wie hoch ist mein Wasserdruck und ist ein Druckminderer erforderlich?
Quelle: vitalhelden.de/wasser/ratgeber/hauswasseranschluss-schema/

Wasserdruck

Immer dieser Druck

Der Druckminderer befindet sich in der Hausanschlussleitung direkt hinter dem Wasserfilter oder ist in diesem schon integriert. Laut Gesetzgeber sind Druckminderer nicht immer vorgeschrieben, sollten sicherheitshalber jedoch in jeder Trinkwasseranlage verbaut sein. Die Installation eines Druckminderers kann den Wasserverbrauch erheblich einsparen. Ein zu hoher Druck könnte auch erhebliche Wasserschäden in Gebäuden anrichten.

Bei Planung, Errichtung und Überprüfung der Wasserleitungen auf sollten Sie immer auf zuverlässige bzw. zertifizierte Fachfirmen setzen.